Zero Waste Cities

Tipps zur Müllvermeidung und zu Zero Waste finden wir bei Instagram und in anderen Social-Media-Portalen. Aber passt das auch zu uns? Was können wir in Tübingen tun, als Studierende und EinwohnerInnen?

In diesem Workshop wollen wir uns dem Thema Müll mit einer innovativen Problemlösungsmethode nähern – dem Design Thinking. Diese Methode kommt ursprünglich aus dem Produktdesign und orientiert sich an den NutzerInnen – also den Menschen, die Müll machen oder mit Müll zu tun haben. Ziel ist es, ihre offensichtlichen Herausforderungen, aber auch ihre tieferliegenden Probleme zu verstehen, um daraus Lösungen zu entwickeln.

Wichtig ist hierbei die offene Haltung der Design Thinker: Es geht darum, Fehler als wichtiges Element des Prozesses zu verstehen, Probleme praktisch anzugehen und vor allem: sich vom Neuen inspirieren zu lassen. Dazu arbeiten wir in fächerübergreifenden Teams.

Am ersten Tag lernen wir die Design Thinking-Methode kennen. Anhand der konkreten Problemstellung „Zero Waste City Tübingen“ werden wir mit einer Stakeholder Map herausfinden, welche NutzerInnen beteiligt sein könnten. Diese interviewen wir vor Ort, um mehr über ihre Bedürfnisse zu erfahren. Zwei Abfall-Fachleute werden uns außerdem wichtige Inputs zum Thema geben.

Am zweiten Tag werden wir erste Lösungen erarbeiten und diese in einem Prototyp visualisieren. Diesen Prototyp werden wir den NutzerInnen zeigen und uns dabei wertvolles Feedback einholen, um unsere Ideen möglichst nah an den NutzerInnen weiterentwickeln zu können.

Am dritten Tag produziert jedes Team einen Onlineartikel zu seinem Thema, den wir anschließend in unserem Blog veröffentlichen werden.

THEMEN
• Nutzerzentrierte Recherche mit Design-Thinking-Methoden
• Weniger Müll für Tübingen – Was sind die wirkungsvollsten Methoden?
• Medienproduktion: Veröffentlichung der Lösungen

METHODIK
Design Thinking, Gruppen- und Einzelarbeit, Impulsvorträge, Forschendes Lernen

ZIELE
Die Teilnehmenden können DT als innovative Problemlösungsmethode in der Praxis
anwenden und veröffentlichen ihre Geschichte zum Thema Müll.

MATERIAL
Smartphone oder Fotokamera, Laptop. Weiteres wird vor Kursbeginn mitgeteilt.

VORAUSSETZUNG
Interesse am Thema und an der Medienproduktion. Besondere Vorkenntnisse sind
nicht erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Fakultäten.

LEISTUNG
Erarbeitung eines Lösungsansatzes zum Thema Müll in Tübingen. Mediale Aufbereitung
der Ergebnisse als Blog oder Podcast.

ich mach mit!
zurück